Wir haben uns mit Jürgen Kellner über München, seine Kunden im Magazin und seine Wünsche für die Zukunft von F-ABRIC unterhalten.

Wer bist du?
Jürgen, in Regensburg geboren und seit 19 Jahren in München; neugierig, manchmal leidenschaftlich und euphorisch, bärtig, beständig und begeisterungsfähig, kratzbürstig, quengelig, wertschätzend, echt und emphatisch.

Digital oder analog?
Analog.

Bügelst du selbst?
Selten.

Was läuft für Musik in deinem Laden?
Meist keine, der Laden ist schon unruhig genug. Wenn dann mal Indie-Pop.

Frankreich, Italien oder Polen?
Durch Italien nach Frankreich.

Warum F-ABRIC?
Die langjährige, professionelle Zusammenarbeit mit FREITAG und seinen Mitarbeitern. Das MAGAZIN teilt den Anspruch mit innovativen, möglichst nachhaltigen Materialen zu arbeiten.

Was gefällt Dir daran?
Der Gedanke der kompostierbaren Kleidung. Aber vor allem die haptischen Eigenschaften. Letztendlich bewegt mich auch der Look und die markanten Farben.

Warum kaufen es deine Kunden?
Sympathie zur Marke, Materialidee, klare eigene Formensprache und Farben, alles in Europa abgewickelt. FREITAG-Kunden sind Stammkunden.

Was wünschst Du dir noch von F-ABRIC?
Accessoires! Türöffner-Produkte wie Mütze, Schal, Handschuhe, Socken, Hemd, dazu ein Casual Sakko – das würde zur Marke und zum Material passen.

Hast du einen Kompost?
Ja, wir haben ein Hochbeet in einem Urban Garden Areal - selbstgebaut aus alten Europaletten.

Was muss man in deiner Stadt neben deinem Geschäft sonst noch gesehen haben?
Die renaturierte Isar, Rosengarten, Viehhofkino im Sommer, ein Konzert im Milla live Club.

Was ist das grösste München-Klischee? Trifft es auf dich zu?
Münchner sind arrogant. Doch wer sich mal in einem Biergarten einen Tisch mit einer handvoll fremder Münchner geteilt hat, wird am Ende vergnügt und sehr gut unterhalten nach Hause gehen – und überwältigt sein von so viel Nahbarkeit, Umgänglichkeit, Heiterkeit und Lebensfreude. Arrogant? Bin ich nicht! Aber selbstbewusst, das schon.

Was ist gerade (ausser F-ABRIC) dein Lieblingsteil bei dir im Store?
Der DS Container in Schwefelgelb!

Wo soll man Halt machen auf dem Weg in deinen Store?
Abends essen im Kismet, trinken in der Favorit Bar. Shoppen im Stereo & Stereo Café, KULTUR - die zahlreichen Biergärten da bekommt man die Natur dazu! Unbedingt Brotzeit/Essen selbstgemacht mitnehmen und nur die Maß kaufen - so ist es Tradition! Tischdecke und Kerzen nicht vergessen; Das Volkstheater ist eine der aufregendsten Bühnen Münchens. Junge Regisseure erhalten hier die Chance, ihre Werke zu inszenieren.

Wo gibt’s den besten Lunch in deiner Stadt?
Im «Due Passi».

Denis Pernath hat Jürgen fotografiert. F-ielen Dank!