Jay Wu, Besitzer des Fujin Tree in Taiwan, wandelte sich in Bezug auf F-ABRIC von einem Skeptiker zu einem F-ABRIC Fan. Im Interview erzählt er seine Geschichte.

Wer bist du?
Ich bin Jay, ein Entrepreneur aus Taiwan. Geboren bin ich in Tainan City und studiert habe ich in Toronto und Tokio. Mit 29 habe ich mein erstes Geschäft aufgemacht und vor drei Jahren meinen Store Fujin Tree mit Fashion, Leisure, Furniture, Cuisine & Champagne.

Digital oder analog?
Analog.

Männer und Mode?
Ich finde jeder Mann sollte einige ausgesuchte Accessoires besitzen, wie zum Beispiel Designer-Brillen, Schals oder Uhren. Mein Markenzeichen sind stylische Hüte. Ich habe mehr als ein Duzend davon für alle Gelegenheiten im Schrank.

Andere persönliche Lieblingsgegenstände?
Eine IWC Uhr. Es war die erste Uhr, die ich mir selbst gekauft habe. Sie erinnert mich daran, wo ich herkomme und nicht zu vergessen, weiter hart zu arbeiten. Und natürlich ein Taschenunikat von FREITAG. Vor einigen Jahren bin ich in Japan auf die umweltbewusste, rezyklierende Marke gestossen – und musste FREITAG einfach nach Taiwan bringen.

Warum F-ABRIC?
Als Jeannine (Expansion Managerin bei FREITAG) mir erzählt hat, dass FREITAG Stoffe entwickelt, konnte ich mir nichts darunter vorstellen. Als ich das Material dann in den Händen hatte, fand ich es gleich toll. Und dann ist es auch noch ökologisch. Ich hatte zuerst Bedenken ob die Grössen auch Asiaten passen. Aber es sitzt gut und hat meine Sicht auf die nie passenden europäischen Schnitte verändert. F-ABRIC passt sich an. Das ist grossartig.

Warum kaufen sich deine Kunden F-ABRIC?
Ich empfehle ihnen nur Sachen, die ich selber mag. Ich liebe F-ABRIC – also lieben sie es auch. Ganz einfach.

Was wünschst du dir noch von F-ABRIC?
Mehr Abwechslung in den Farben und Schnitten, z.B. Denim in Straight und Skinny. Weitere Materialien mit einer Kreislaufgeschichte. Von modischer bis bequemer für verschiedene Käufertypen.

Bügelst du selber?
Früher habe ich zu 90% selber gebügelt. Heute wohl noch etwa 30%.

Was läuft für Musik in deinem Laden?
Ich liebe Jazz. Wir spielen auch viel Bossa Nova oder aktuellen Pop.

«Vor einigen Jahren bin ich in Japan auf die umweltbewusste, rezyklierende Marke gestossen – und musste FREITAG einfach nach Taiwan bringen.»

Frankreich, Italien oder Polen?
Italien.

Hast du einen Kompost?
Noch nicht.

Was ist das grösste Klischee über Taipeh? Trifft es auf Dich zu?
Unsere Freundlichkeit. Ja.

Das beste Mittagessen in Taipeh?
Natürlich in unserem Store Fujin Tree, Taiwanesische Küche und Champagner. Oder, ganz ehrlich, ich esse auch gerne im Ding Tai Fong, obwohl es nicht mein Laden ist.

Mirjam Kluka hat Jay in Zürich fotografiert. F-ielen Dank!