In unserer Installation «UNFLUENCER – De-sinning the Designer» während der diesjährigen Design Week Milano sind alle Designer und Konsumentinnen dazu eingeladen, uns ihre Sünden zu beichten.

«Warum reden wir anstatt über gutes nicht einmal über schlechtes Design?», haben wir uns immer wieder gefragt, wenn wir in den letzten Jahren am Salone del Mobile in Mailand, einer der wichtigsten Designmessen überhaupt, zu Gast waren.

«Wir wollen gute Gespräche über schlechtes Design anregen.»

Gespräche über schlechtes Design – über die eigenen misslungenen Arbeiten wohlgemerkt – wären nicht nur viel lustiger und spannender, sondern auch ehrlicher und inspirierender. 

Genauso, wie es auch befreiender und ehrlicher ist, über seine unsinnigen, unnötigen oder unnachhaltigen Shopping-Fehltritte zu reden. Denn schliesslich sind weder Konsumenten noch Designerinnen gegen falsche Einflüsse, Sachzwänge, simple Irrtümer oder Verblendungen gefeit.

Das wollen wir jetzt ändern und laden alle Besucher*innen in unsere Installation “Unfluencer - De-sinning the Designer» zuerst zu einer kurzen Andacht in der immersiven Lichtinstallation von Georg Lendorff ein, um uns dann frei von äusseren Einflüssen ihre Konsum- und Designsünden zu beichten. 

Danach hoffen wir, dass möglichst viele gute Gespräche über schlechtes Design entstehen mögen – schon im Beichtstuhl selbst oder draussen im Mailänder Messegetümmel, nachdem man sich mit der Tintendruckerpistole als «de-sinned» markiert hat.

Komm doch auch zur Beichte vorbei, wenn du zufällig grad in Mailand bist:

Get de-sinned

"UNFLUENCER - De-sinning the designer"

9. - 14. April 2019
Ventura Centrale, via Ferrante Aporti 23, 20125 Milano
täglich von 10–20 Uhr, (am 14. April bis 18 Uhr)

Alle Neugierigen, die nicht vorbeikommen können, dürfen hier unserem anonymisierten Beicht-Feed auf Twitter folgen.

Und falls du auch was beizutragen hast, kannst du deine Beichte unter #unfluencer natürlich gleich selbst posten. 

More F-Stories